Ibanez Gitarren
Ibanez Gitarren - Japanische E Gitarren mit Kult-Charakter
Wer eine grobe Idee von der japanischen Sprache hat, weiß es: Ibanez klingt gar nicht nach einem japanischen Namen. Trotzdem ist die Barke Ibanez Gitarren Teil des japanischen Unternehmens Hoshino Gakki, das sich auf Gitarren und Bassgitarren sowie Effektgeräte spezialisiert hat. Hoshino Gakki stellt die Ibanez E Gitarren nicht her, das tut Fujigen, der Hersteller der Fender-Gitarren in Japan. Die E Gitarre von Ibanez hat also schon einmal einen interessanten Hintergrund.
Diese E Gitarre hat es drauf: Ibanez
Artist-Serie, Ibanez-JEM-/UNIVERSE-Serie, RG-Serie, Ibanez Iceman, Ghostwriter und Artcore: Diese Marke hat legendäre E-Gitarren auf den Markt gebracht. Eine Ibanez ist immer mehr als nur eine E Gitarre. Da ist zum Beispiel das E Gitarren-Modell Iceman. Zum ersten Mal 1976 im Katalog von Ibanez erschienen, ist die Iceman das erste eigene Modell der Marke. Die gänseschnabelähnliche Form der Kopfplatte wurde später zum Markenzeichen für Ibanez E Gitarren. 1978 bekam der Gitarrist der Rockband KISS, Paul Stanley, sein PS-10-Signature-Modell, eine Iceman. Paul Stanley ist jedoch, entgegen allen Gerüchten, nicht der Erfinder der Iceman. Auch der Gitarrist von System of a Down, Daron Malakian, bekam ein Signature-Modell, sowie zahlreiche weitere bekannte Gitarristen.
Aber natürlich ist die Iceman nicht das einzige bekannte Modell unter den Ibanez Gitarren. Vermutlich am erfolgreichsten ist die RG-Serie von Ibanez, die auf einer Abwandlung des Modells Ibanez JEM beruht. Seit 1987 wird die Serie ununterbrochen hergestellt, sie gilt als Klassiker der Heavy-Metal-Gitarren. Das Signature-Modell für den US-amerikanischen Gitarristen Steve Van liegt der Ibanez JEM zugrunde. RG nennt sich die Serie, und RG steht für Roadstar Guitar. Charakteristisch für die Gitarren dieser Serie sind dünne und sehr leicht zu bespielende Hälse (sogenannte Wizard-Hälse) aus Ahornholz. Das Holz ist mit dem Korpus verschraubt oder gehen durch ihn hindurch. Spitze und schmale Korpus-Hörner und große Cutaways erleichtern das Spiel in hohen Tonlagen, die Greifhand freut sich also. Alle RGs haben Griffbretter aus Ahornholz oder Palisander und 24 Bünde, der Korpus ist dagegen aus Lindenholz oder Mahagoni gefertigt. Zwei doppelpolige elektromagnetische Tonabnehmer und ein Einzelspuler sind verbaut, Lautstärkeregler, Tonregler und Fünf-Weg-Kippschalter für die Tonabnehmer-Wahl kommen dazu.
Der absolute Star: E Gitarre Ibanez JEM
Die Ibanez JEM gehört zu den Superstrats und ist das Signatur-Modell von Steve Vai. Und dieser Gitarrist ist tatsächlich exzentrisch - was man an der Gestaltung der Ibanez E Gitarren sieht. Die JE hat einen Tragegriff. Das ergonomisch geformte Loch im Korpus wird als Monkey Grip bezeichnet, zu Deutsch Affengriff. Auffällige Einlegearbeiten im Griffbrett machen die Ibanez JEM unverkennbar. Die Ibanez Gitarren dieser Serie werden ausschließlich in Fujigen in Japan gefertigt.
Für den Korpus der JEM kommen Erle und Linde in Frage, das Material ist leicht, aber dennoch als Klangholz ausgezeichnet. Der Hals aus Ahorn trägt ein Griffbrett aus Palisanderholz - in den Anfängen der E Gitarre Ibanez JEM war es noch Ebenholz.
Als Tonabnehmer dienen seit Steve Rai Modelle von DiMarzio. Was bieten die E Gitarren JEM, was andere nicht haben? Die Instrumente sind hervorragend verarbeitet und bezaubern mit höchster klanglicher Präzision. Seit 1987 gab es fast jedes Jahr eine Weiterentwicklung der Musikinstrumente, und sei es nur im Design. Swirl-Lackierungen oder das Floral Pattern (basierend auf dem Blumenmuster der Gardinen in Vais Schlafzimmer) machten von sich reden.
JEM70V-SFG ist ein besonderes Modell unter den Ibanez Gitarren
Schlüsseln wir erst einmal die Bezeichnung auf: JEM ist die Serie, die auf dem Signalure-Modell von Steve Vai basiert. Die Gitarre hat das typische Griffloch zum Tragen, ist höherwertig ausgestattet (70) und zeigt ein eingelegtes V am Hals (V). SFG ist die Farbe: Sea Form Green, also Meerschaumgrün. Als Inlay sehen wir den Tree of Life. Und der Klang? Die Gitarre erhält ihre Stimme von drei DiMarzio Evolution Pickups. Neugierig geworden? Ibanez E Gitarren sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich!
Aber eines haben sie alle gemeinsam: Ihr hervorragender Klang ist einzigartig!